Herzlich willkommen auf der Homepage des Sprachstudios & Lernstudios Berlin

Was versteht man unter dem Begriff "British English / britisches Englisch "?

Britisches Englisch / British English (Abkürzungen BE oder BrE) bezeichnet die Version der englischen Sprache, die auf den britischen Inseln vorherrschend ist, wobei es auch hier gewisse regionale Unterschiede in der Aussprache gibt.  Umgangssprachlich wird britisches Englisch gelegentlich auch "Insel-Englisch" genannt. Die Bezeichnung British Standard English bezieht sich auf die normgerechte offizielle britische Schriftsprache, wie sie an britischen Bildungseinrichtungen vermittelt und verwendet wird.  

Das gesprochene britische Englisch, das in England üblich ist, wird von Sprachwissenschaftlern oft als Received Pronunciation (RP) bezeichnet, das sich von den Sprachvarianten in Irland, Schottland und Wales teilweise erheblich unterscheidet. Die für Irland, Schottland und Wales typischen regionalen Dialekte werden als sogenannte Regional Standards zusammengefasst. 

Die Aussprachevariante, die als Received Pronunciation (RP) bezeichnet wird, hat ihren Ursprung im Südosten Englands und galt bis vor kurzem als die von akademisch gebildeten Sprechern zu bevorzugende Sprechweise. Die als Received Pronunciation (RP) charakterisierte englische Hochsprache wird umgangssprachlich oft auch "Oxford English", "Queen´s English", "King´s English" und aktuell immer häufiger "BBC English" genannt. 

Amerikanisches und britisches Englisch unterscheiden sich teilweise erheblich voneinander in Bezug auf die Aussprache und das Vokabular, zum Teil auch im Hinblick auf Grammatik, Orthographie und Interpunktion (Zeichensetzung). Jedoch sind amerikanisches und britisches Englisch natürlich nicht als unterschiedliche Sprachen, sondern als zwei Varianten des Englischen zu betrachten. Die mündliche und schriftliche Kommunikation zwischen Amerikanern und Briten funktioniert in der Regel problemlos; sprachliche Missverständisse treten normalerweise nur äußerst selten auf.

Wenn man sich auf fortgeschrittenem Niveau mit der englischen Sprache beschäftigt, sollte man sich mit den wichtigsten Unterschieden zwischen amerikanischem und britischem Englisch vertraut machen, um sich sowohl auf amerikanische als auch britische Englisch-Muttersprachler einstellen zu können. Vor allem sollte man sich einige Vokabeln einprägen, die entweder typisch amerikanisch oder typisch britisch sind. Nur im britischen Englisch sind z.B. folgende Wörter üblich: flat = Wohnung; barrister = Rechtsanwalt; rubber = Radiergummi; puncture = Reifenpanne; petrol = Benzin; rubbish = Müll, Abfall; pavement = Fußweg, Gehweg; trainers = Sportschuhe, Turnschuhe; queue = Warteschlange; underground = U-Bahn; lorry = Lkw; boot = Kofferraum; windscreen = Frontscheibe ...

In den letzten Jahrzehnten ist zu beobachten, dass britisches Englisch immer stärker durch amerikanisches Englisch beeinflusst und geprägt wird, was sicherlich vor allem auf den sprachlichen Einfluss der Medien zurück zu führen ist.

 

  

Unsere Englischkurse konzentrieren sich u.a. auf folgende Schwerpunkte: 

Vermittlung der englischen Umgangssprache und Fachsprache - britisches und / oder amerikanisches Englisch bzw. "Standardenglisch" - Englischunterricht zur Sprachvermittlung in Wort und Schrift - intensives englischsprachiges Kommunikationstraining zu vielfältigen Themen - Meinungsäußerungen, Diskutieren, Argumentieren und Vertreten des eigenen Standpunktes in der englischen Sprache - Verhandlungssprache - Wiederholung und Reaktivierung verschütteter Vorkenntnisse in der englischen Sprache - Training aller Sprachtätigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben) - sprachliche Vorbereitung auf Dienstreisen, Tagungen, Urlaub, Auslandsaufenthalte und Englisch-Prüfungen - Bewerbungstraining in englischer Sprache (English for your job interview) - Englisch für Bürokommunikation (English for the office and English for office communication), z.B. englischsprachiges Telefontraining und Geschäftskorrespondenz in englischer Sprache - Übungen zum besseren Verständnis und Übersetzen englischer Texte  

 

Flexible Stundenzahlen, Intensität, Unterrichtszeiten und variable Dauer der Englischkurse können mit unserer Sprachschule vereinbart werden, auch ganztägige Englisch-Intensivkurse bzw. Crash-Kurse - abhängig von den individuellen Voraussetzungen (Vorkenntnissen), zeitlichen Möglichkeiten und Lernzielen der Teilnehmer. 

Keine  zeitlich festgelegte Vertragsbindung des Lernenden! 

Unverbindlicher Probeunterricht zum Kennenlernen unserer Dozenten und unserer Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg ist jederzeit vor der Anmeldung zu einem Englischkurs möglich.

 

Ausführliche Informationen über die Englischkurse an unserer Sprachschule in Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg sowie die Möglichkeit einer speziellen Ausrichtung auf britisches Englisch

siehe

 www.british-english-berlin.de/